Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist melioranvuth, ansässig in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Online-Angebots und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
Arten der verarbeiteten Daten:
- Stammdaten (zum Beispiel Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (zum Beispiel E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Nutzungsdaten (zum Beispiel besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (zum Beispiel Geräteinformationen, IP-Adressen)
- Vertragsdaten (zum Beispiel Vertragsgegenstand, Laufzeit)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend transparent darstellen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten nur für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, und nur so lange, wie es für diesen Zweck erforderlich ist.
- Bereitstellung unserer Finanztools und Services
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
- Durchführung von anonymisierten Statistiken und Analysen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Wir stützen uns dabei hauptsächlich auf die folgenden Rechtsgrundlagen, wobei wir stets die für Sie günstigste Rechtsgrundlage wählen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Zugriffskontrollen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Verfahren
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachkommen, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage.
Ihre Rechte im Detail:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
- Widerruf von Einwilligungen: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.
Grundsätzlich orientieren wir uns an den folgenden Löschfristen: Vertragsdaten werden nach Ende des Vertragsverhältnisses und Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen gelöscht. Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Newsletter-Daten werden nach Abmeldung vom Newsletter umgehend entfernt.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig verfügbar sind.
9. Externe Dienstleister und Drittanbieter
Für die Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister können in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Wir stellen durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sicher, dass diese Dienstleister die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
Eine Übertragung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In allen Fällen achten wir darauf, dass das Datenschutzniveau gewährleistet bleibt.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationskanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
melioranvuth
Dialogweg 2
21502 Geesthacht, Deutschland
Telefon: +49 162 809 4740
E-Mail: info@melioranvuth.com
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.